Aktuelle Seite: Home
Aufgrund der stetigen Entwicklung im PC und Betriebssystem Bereich, habe ich mich dazu entschlossen, die 32Bit Versionen von LiMaDesk, iLoan, ZuBu und LicCo einzustellen. Es werden ab sofort ausschließlich die 64Bit Versionen gepflegt und weiterentwickelt. Ebenfalls stellen wir den telefonischen Support, sowie den Email Support für die Versionen ein. Da es neue Versionen gibt, wird ab dem nächsten Release der Betrieb komplett eingestellt. In der Vergangenheit habe ich die Entwicklung so gestaltet, dass eine Versionsnummer, die 2 Generationen überspringt, nicht mehr lauffähig sein wird. Aufgrund der zentralen Datenbankstrukturen ist die notwendig gewesen. Für alle 32Bit Benutzer heisst dies, dass die derzeit installierte Version nur noch für dieses Release lauffähig ist. Ab dem nächsten Wechsel muss nicht nur ein Update, sondern auch der Wechsel auf die 64 Bit Version vorgenommen werden.
Heute wurde das neue iLoan Release veröffentlicht. iLoan hilft Ihnen Lohnabrechnungen für Minijobber zu erstellen, Verdienstbescheinigungen auszustellen und die Löhne und Abgaben Ihrer Mitarbeiter zu koordinieren.Wir freuen uns Ihnen das neue Release vorzustellen. Derzeit wird die gesamte Oberfläche neu strukturiert, sodaß Sie noch leichter arbeiten können und noch besseren Überblick erhalten. Mit iLoan erstellen Sie in wenige rals 10 Minuten eine komplette Verdienstbescheinigung.
In der kommenden Version 1.4.8 wird LiMaDesk verschiedene Authentifizierungsmethoden unterstützen.
Klingt toll aber was heisst das überhaupt? Die zusätzlichen Authentifizierungsmethoden, die in der defaultwerte.properties konfiguriert werden, sorgen für mehr Sicherheit und einfaches Handling. So können z.B. Passwort Direktiven genutzt und angewandt werden. Dies schliesst z.B. Passwortlänge, ablaufende Passwörter, Passwortgenerationenverwaltung, etc... ein. Die Konfigurationsvorgaben werden automatisch eingefügt. Die Standardkonfiguration wird beim Setzen auf LiMaDesk interne Authentifizierung festgelegt. Wenden Sie sich an unseren Support, wenn Sie die TrixersNET LDAP Server oder die AD Server für die Userverwaltung nutzen wollen.
Bestandmeldungen absetzen, Zuchterfolge dokumentieren, Entwicklungsstadien festhalten? Das digitale Zuchtbuch erleichtert diese Aufgaben und läd zum stöbern in vergangenen Zuchterfolgen ein. Die Betaphase hat begonnen. Einige Betaplätze sind schon besetzt. Stoßen auch Sie jetzt zu uns und testen ZuBu. Viel Spass. https://www.facebook.com/TrixersNET/
Ich habe eine Liste mit BadIP´s zum Download bereitgestellt. Diese dient der Einbindung in Fail2Ban. Die Liste wird täglich aktualisiert und kann entweder über Downloads oder aber auch direkt bezogen werden, über den Link: https://www.trixers.de/jdownloads/Hilfreiches/ip.blacklist. Eine Anleitung zur Integration von Fail2Ban mit einer Liste dieser Art findet Ihr hier: https://github.com/sergejmueller/sergejmueller.github.io/wiki/Fail2Ban:-IP-Blacklist
Original Quelle der IP Adressen: emergingthreats.net
Aufbereitung: trixers.de